SUP AUF DER LIPPE

STAND-UP-PADDLING

wassersport-anbieter-award-2023

Stand-Up-Paddling, 
der neue Trendsport jetzt auch im Herzen von Lippstadt! Du wolltest immer schon einmal richtig mit dem SUP umgehen und dir fehlten die richtigen Sicherheits- und Paddeltipps? Oder möchtest du einfach die Natur in unserem wunderschönen Paddelrevier genießen und etwas für deine Fitness oder im Kreis deiner Familie tun? Dafür bieten wir dir unterschiedlichste Möglichkeiten an, den SUP-Sport unverbindlich auszuprobieren oder dauerhaft im Verein zu trainieren.

Impressionen

Voriger
Nächster

Was ist Stand-Up-Paddling?

Beim SUP oder auch Stehpaddeln, bewegt sich der Sportler stehend auf einem speziellen SUP-Board mit einem Stechpaddel vorwärts. Besonders im Fließgewässer benötigt man auch eine spezielle Schutzausrüstung wie Helm, Schwimmweste und festes Schuhwerk.

Warum Stand-Up-Paddling?

Wir sehen die positive Entwicklung dieser Sportart auf der Lippe und haben in den letzten Jahren neben dem Vereinstraining bereits reichliche Erfahrungen mit dem Board in unseren Schulkooperationen und unseren Fortbildungen für Lehrkräfte gesammelt. Die Rückmeldungen waren eindeutig: Es macht einfach Spaß und für jeden ist etwas dabei!

Stand-Up-Paddling ist ein Familiensport: ob als Spiel- oder Sportgerät. Das SUP ist ein der perfekte Einstieg in den Wassersport. Gleichgewicht, Technik und Naturgenuss. SUP ist ein extrem vielseitiger Sport.

Stand-Up-Paddling ist ein Fitnesssport: einfach gemütlich über das Wasser gleiten oder koordinativ anspruchsvolle Mänover mit dem Brett – auf dem SUP verbindet sich Ausdauer, Kraft und Koordination ganz nach Lust und Laune der Sportler*innen aller Altersstufen.

Stand-Up-Paddling ist ein echter Active-Outdoor-Sport: Fließgewässer mit ihren Schwällen und Kehrwässern zu befahren ist mittlerweile der neueste Trend im Outdoor-Sport. Lippstadt hat dazu ideale Bedingungen und als erfahrene Wildwasser-Kanuten und Fließgewässer-SUPer kennen wir die Möglichkeiten und Grenzen dieses anspruchsvollen Sports.

Wie kann ich Stand-Up-Paddling ausprobieren?

Unser Vereinsgelände bietet optimale Voraussetzungen zum entspannten Park&Ryde (Parken und Einsetzen mit dem SUP). Umgeben vom Grünen Winkel sind wir direkt auf einer perfekten Anfängerstrecke und einem wunderschönen Paddelrevier mitten in Lippstadts Innenstadt. Wir können euch Angebote ganz nach euren Wünschen bieten. Für den Start aber auch später für das schrittweise Herantasten an wilderes Wasser, haben wir das passende Equipment für euch parat.

Kooperation mit der VHS: über die VHS-Lippstadt könnt ihr bei uns Kurse für Anfänger oder Fortgeschrittene buchen. Auf diese Weise könnt ihr euch ganz in Ruhe überlegen, ob ihr SUP einfach nur ausprobieren wollt oder ob es vielleicht auch euer neuer Vereinssport wird.

Fortbildungen (für den Kanu-Verband NRW): Du bist Lehrkraft an einer Schule, Übungsleiter*in im Ganztag oder bei einer Jugendhilfe-Organisation? Für die Kanuschule des Kanu-Verbandes NRW geben wir Fortbildungen mit Bezug zum schulischen Sicherheitserlass. Natürlich steht hier aber auch eure Paddelfähigkeit im Mittelpunkt!

WSC-Vereinstraining: Du möchtest SUP bei uns im Verein einmal ausprobieren oder dir ist jetzt schon klar, du willst regelmäßig im Verein suppen? Unter Anleitung unsere ausgebildeten SUP-Instruktoren kannst du nach den ersten Anfängen dein Können in unserem regelmäßigen Training weiterentwickeln. Dabei steht bei uns vor allem der gemeinsame Spaß im Vordergrund. Neben entspannten Paddeln am Ende eines Arbeitstages bieten wir euch auch Touren, Sicherheitstraining, Techniktraining oder fortgeschrittenes Wildwassertraining.

Egal, ob du noch über keine Kenntnisse verfügst oder dir bereits die Begriffe wie CrossBow, Pivot Turn oder Duffek-Schlag etwas sagen – wir freuen uns auf dich. Bitte setz dich aber vorher einmal mit uns per Mail oder Telefon in Verbindung, damit wir gemeinsam abstimmen können, wie du am besten bei uns mitpaddeln kannst.

Die acht goldenen Regeln für das Stand-Up-Paddling in Lippstadt:

Wenn Du auf der Lippe paddeln möchtest, solltest Du dich immer vor Ort über die lokalen Bedingungen erkundigen, bevor Du Dich aufs Wasser begibst! Rund um Lippstadt gibt es Naturschutzgebiete mit Anlandungsverboten und viele Wehre, die man nicht befahren sollte. Auch der Pegelstand der Lippe kann große Unterschiede beim Paddeln auf der Lippe ausmachen.

Das Wetter ist oft unberechenbar: Aufkommender starker Wind (Gewitter!) kann das paddeln wirklich schwierig machen. Bei Gewitter ist das Paddeln lebensgefährlich! Checke deshalb vorab immer die Wetter- und Windvorhersagen bzw. Gewitterwarnungen. Dann erlebst Du Deinen perfekten SUP-Tag.

Kleide dich immer nach der Wasser- und nicht nach der Lufttemperatur. Manchmal brauchst du dafür einen Neopren- oder Trockenanzug. Wähle die passende Ausrüstung für Deinen Gewässertyp. Eine Schwimmweste und festes Schuhwerk empfehlen wir Dir überall auf der Lippe. Helm und Protektoren für Ellenbogen und Knie brauchst du im Fließgewässer.

Paddle nach Möglichkeit nicht alleine. Nimm ein wasserdicht verpacktes Mobiltelefon mit, um Hilfe rufen zu können. In Fließgewässern solltest du auch ein Erste-Hilfe Set und eventuell weitere Rettungsmittel (Wurfsack) dabei haben. Verbinde eine Leash niemals direkt mit deinem Körper. Nutze immer einen Quick-Release Mechanismus (z.B. das Einhaken der Leash in den Brustgurt einer Wildwasserweste mit Panikverschluss). Verzichte auf die Leash bei der Befahrung von Lippeabschnitten mit überhängenden Bäumen. Meide flache und steinige Uferabschnitte. Hier ist der Materialverschleiß und die Sturzgefahr hoch.

Besonderes die renaturierte Lippe ist pures Naturerlebnis. Halte überall Abstand von den Ufern und genieße die Natur möglichst leise. Die Tiere und Pflanzen danken es Dir.

Kanusport ist ein naturnaher Sport. Die Vermüllung unseres Sportgebietes passt nicht dazu. Trage dazu bei, dass die Flüsse und Seen sauber bleiben.

Nimm Rücksicht auf andere Sportler*innen und die Vorgaben für die Nutzung unserer Kanu-Sportstätten. Nimm Dich und Deine Wünsche auch einmal zurück. Vereinstraining hat Vorrang vor privatem Sport. Melde Beschädigungen am Vereinsmaterial und trage dazu bei, dass wir alle gerne zum Sport gehen.

Ansprechpartner SUP

Allgemeine Fragen und Board-Ausleihe

Board-Ausleihe für Vereinsmitglieder bitte nur nach Rücksprache mit Steffen Menze.

SM Copy 3

Steffen Menze 
s.menze@wsc-lippstadt.de
0170.5894152

SUP Vereinstraining

Bei Interesse am Vereinstraining oder Fragen zu den Schnupperkursen bitte bei Martin Küsel melden.

Martin Kuesel

Martin Küsel 
m.kuesel@wsc-lippstadt.de

Vereinstraining

NEU: Montags
Start: 18:00 Uhr (Wildwasser-Training)

Donnerstags
Start: 18:00 Uhr (Technik-Training)

NEU: Kindertraining (bis 10 Jahre)

Mittwochs
Start: 16:45 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Kombitraining SUP & Kajak

Stand Up Paddling Kursangebote

Anfänger Erwachsene
08.05.2023 / 05.06.2023 / 03.07.2023 / 04.09.2023 – Montags 18:00

Anfänger Kinder und Jugendliche
25.05.2023 / 15.06.2023 / 06.07.2023 – Donnerstags 18:00

SUP Wildwasser
04.06.2022 / 25.06.2022 / 10.09.2022 – Sonntags 10:00

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte zu den Veranstaltungen anmelden bei Martin Küsel unter

m.kuesel@wsc-lippstadt.de

Weitere Infos zu den Kursen siehe Flyer oder bei Martin Küsel per Mail oder Telefon: 0152.31059976

Ort: Bootshaus des WSC Lippstadt e.V.

Weiterführende Links

Mitglied im WSC werden

Facebook
WhatsApp
Email